Im Neuen Kunstverein Regensburg zeigt Myriam Thyes ein Video und eine Foto-Serie (Smart Pantheon und Smart Tunnel), die ein alltägliches Geschehen in den Blick nehmen: Hände unterschiedlicher Menschen bedienen ihre Smartphones. Deren Bildschirme zeigen keine Apps – sondern wiederum die Sinnlichkeit bewegter Hände. Smartphones sind die Amulette unserer Zeit, an die wir uns klammern und die uns den Weg weisen. Die Fotomontagen und das Video verschachteln die Ansichten so in einander, dass ein visueller Sog entsteht. Ebenfalls in Nahsicht sehen wir eine andere, beinahe alltägliche Handlung in der Foto-Serie Dekonstruktives Puppenspiel: Zwei Verkäuferinnen ziehen eine männliche Modepuppe um, wofür sie sie zerlegen müssen, und haben sichtlich Spaß daran. Die Fotografien zeigen konstruktivistisch und surrealistisch anmutende Bildausschnitte des Geschehens, in dem die Puppe „dekonstruiert“ wird. Das Video Pinball Altar lenkt unsere Blicke auf drei zeitgleich neben einander bespielte Flipperautomaten. Man sieht die Spielfelder durch Kameras, die die Spielerbewegung aufnehmen. Die Kugeln verschwinden nie – denn „alle Lust will Ewigkeit“ (Friedrich Nietzsche).
Eröffnung: 18. Sep. 2021, 19 Uhr.
Begrüßung: Renate Haimerl-Brosch (NKVR) und Maria Lang (Kulturamt Regensburg).
Einführung: Michael Staab (Köln) im Dialog mit Myriam Thyes.
20:30 Uhr: Video-Screening im öffentlichen Raum mit weiteren Werken von Myriam Thyes, in Kooperation mit dem Leeren Beutel.
Downloads
- Pressemitteilung, PDF (440 Kb)
- Einladungskarte, PDF (2 Mb)
- Plakat, PDF (4 Mb)
- Info, PDF (1 Mb)
Ort
Neuer Kunstverein Regensburg
Schwanenplatz 4
93047 Regensburg
www.neuerkunstverein.de