Als Pionier auf dem Gebiet der Medienkunstforschung dokumentiert das ARCHIVE OF DIGITAL ART (ADA) seit mehr als einem Jahrzehnt das sich rasant entwickelnde Gebiet der digitalen Installationskunst.
Die ArtFacts-Plattform bietet Ihnen Recherche-, Informations- und Kollaborations-Tools, mit denen Sie sich in der Kunstwelt besser positionieren können.
Der ArtJaws-Marktplatz, der Medienkünstlern gewidmet ist, wurde im Februar 2016 ins Leben gerufen von Anne-Cécile Worms, Expertin für digitale Kunst und digitale Kulturen, Gründerin und Herausgeberin des Magazins für digitale Kulturen MCD und Produzentin der Ausstellung Variation Media Art Fair in Paris.
Blinkvideo bietet Künstlern eine Plattform für die umfassende Präsentation von Medienwerken. Galeristen erhalten direkten Kontakt zum internationalen Fachpublikum, Sammler finden einen weltweiten Überblick über aktuelle Trends im Bewegtbild, Kuratoren können anhand von Stichwörtern und Zusammenstellungen recherchieren, Lehrer nutzen Präsentationsmöglichkeiten für Studierende.
Davis Lisboa Mini-Museum für zeitgenössische Kunst in Barcelona
Der Kehrer Verlag ist seit einer Gründung 1995 in Heidelberg auf Kunst- und Fotografiebücher spezialisiert.
Die beiden Bücher Umbildungen / ReVisions (2007) und Glasgow Styles / Magnify Malta (2012) sind im Kehrer Verlag erschienen.
kunstaspekte ist ein Onlineportal für Bildende Kunst und eine der größten Kunst-Datenbanken der Welt mit Schwerpunkt auf Ausstellungsempfehlungen und Künstlerlexikon.
Seit 2008 widmet sich das aus einer KünstlerInneninitiative entstandene Projekt OVRA Archives der Förderung, Vermittlung und Vernetzung von Kunstschaffenden und ihren Werken.
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft
Das 1951 gegründete Schweizerische Institut für Kunstforschung (SIK-ISEA) ist ein Kompetenzzentrum für Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie. Seine Haupttätigkeiten sind Forschung, Dokumentation, Verbreitung von Wissen und Dienstleistungen im Bereich der bildenden Kunst.
StadtBranche.ch Visuelle Schweiz
StadtBranche.ch ist ein kostenloses Branchenbuch und Schweizer Ratgeber Magazin
Stiftung imai – inter media art institute, Düsseldorf, Deutschland
Seit 2006 wird Myriam Thyes vertreten von der Stiftung imai.

Swiss Photo Award – the collection
The Collection
Die besten fotografischen Arbeiten der Schweiz seit 1999.
Vimeo
Alle auf dieser Website eingebundenen Videos von Myriam Thyes, sowie einige weitere ihrer Videos, finden Sie auch auf ihrem Kanal bei Vimeo.