Die Videocollage zeigt Beziehungen zwischen Repräsentanten von Regierungen und Konzernen aus Deutschland (u. a. westlichen Ländern) und Russland seit dem Jahr 2000. Die Bilder werden überlagert von Szenen der vom Kreml geführten Kriege seit 1999 in Tschetschenien, Georgien, Syrien und Ukraine. Zudem erscheinen Bilder von Oppositionsbewegungen in Russland, Ukraine und Georgien, sowie von Auftragsmorden in Russland. Hin und wieder erscheinen Gemälde von Zar Peter dem Großen und später von Zar Ivan dem Schrecklichen … Das Video ist so aufgebaut, dass eine Minute einem Jahr entspricht. Sprache und Texte kommen nur sporadisch vor, dienen als historische Orientierung und zur Unterstützung der Bilder. Die videokünstlerische Arbeit spricht eher emotional an und regt vielleicht dazu an, sich eingehender mit diesen Themen zu befassen.
Downloads
- Werkbeschreibung, PDF (466 Kb)