In ihrer interaktiven Videoarbeit Smart Pantheon RGB thematisiert Myriam Thyes die nahezu religiöse Hingabe, die wir unseren Mobilgeräten entgegenbringen. Die Arbeit verweist auf Michelangelos Fresko ‚Die Erschaffung Adams‘ in der Sixtinischen Kapelle, einer Darstellung der Schöpfungsgeschichte, auf der sowohl Gott als auch der erste Mensch mit einander entgegengestreckten Händen abgebildet sind. Das Werk erlaubt uns, in die Rolle beider zu schlüpfen, in die der Hand Gottes und die der Hand Adams. Mit sanften Zoom-Gesten bewegen wir uns spiralförmig in einer Endlosschleife von Händen, die Smartphones bedienen. Eine sinnliche Arbeit, die sich auf die Bewegung der Hände konzentriert und über die Beziehung zu unserem Smartphone nachdenken lässt. In Zusammenarbeit mit Carsten Heisterkamp (Programmierung der Interaktivität) hat die Künstlerin eine Arbeit geschaffen, die Benutzer/innen zu einem Teil des Kunstwerks werden lässt.
Festivals und Preise
- 2024, 09 Videocreation Award @ Girona Film Festival, Girona, ES
- 2023, 10 Urban Mediamakers Film Festival, Lawrenceville (GA), US
- 2023-2024 Online-Vertrieb @ Bridge Video, Chicago, US
- 2022, 11 Virtuelle Ausstellung @ Konferenz AIFA 2022, Universität Luxemburg, LU
Downloads
- Werkbeschreibung, PDF (163 Kb)
- Stephan Trescher zu Smart Pantheon und Smart Pantheon RGB, 2023 (PDF, 667 Kb)
Links
- Vorgestellt vom Haus der Elektronischen Künste, HEK Basel, im April 2022.
Ausstellungen
-
Myriam Thyes : Videoarbeiten EinzelausstellungBotschaft von Luxemburg, Maison du LuxembourgBerlinDeutschland
09.01.2025 – 04.02.2025 -
Les Düsseldorfs Gruppenausstellungimai Videolounge im NRW-ForumDüsseldorfDeutschland
12.06.2022 – 03.09.2022 -
HEK Net Works GruppenausstellungHEK – Haus der Elektronischen KünsteBaselOnline
01.04.2022 – 30.04.2022